VERHALTENSTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE: UNSER ANGEBOT

Mit modernster kognitiver Verhaltenstherapie behandeln ganz unterschiedliche Symptome und so genannte psychische Störungsbilder. Die Bezeichnung einer Diagnose ist hierbei nicht so wichtig wie das Erforschen der individuellen Symptomatik und den daraus resultierenden Problemen, um den optimalen Behandlungsplan zu entwickeln.

Psychotherapeutin lächelt in die Kamera

Wir behandeln vor allem:

Wir möchten dich individuell unterstützen und nutzen hierfür, je nach Alter und Bedürfnis, modernste verhaltenstherapeutische Therapiemethoden wie z.B.

  • Achtsamkeitstechniken
  • Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
  • Eye Movement Desentization and Reprocessing (EMDR)
  • Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
  • Imagery Rescription & Reprocessing Therapy (IRRT)
  • Schematherapie
  • Spieltherapie
  • Tiergestützte Therapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltensexperimente / Expositionstherapie

Gern erzählen wir dir vor Ort mehr über unsere Methoden, um dich bestmöglich bei der Auflösung deiner psychischen Probleme zu unterstützen.

Eine Psychotherapeutin erklärt einem kleinen Jungen etwas anhand einer Spielfigur, daneben liegt ein Therapiehund

Der Therapie-Ablauf bei CURION Kids

In unserer Praxis möchten wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien direkt von Beginn an bestmöglich und individuell bei der lösungsorientierten Auflösung ihrer psychischen Probleme unterstützen und begleiten.

Das Erstgespräch

Zu allererst verschaffen wir uns daher in einem strukturierten Erstgespräch einen Überblick über die vorhandenen Symptome und Therapieanliegen. Dieses erste Gespräch darf und soll bei unseren jüngeren Patient:innen immer gern von einer oder mehreren sorgeberechtigen Personen begleitet werden, jugendliche oder bereits volljährige Menschen dürfen auch gern allein erscheinen.

Gemeinsam besprechen wir, welche Themen dich und ggfs. deine Familie in unsere Praxis geführt haben und beratschlagen gemeinsam, ob wir dir und ggfs. deiner Familie in unserer Praxis das passende Behandlungsangebot unterbreiten können.

Dein Therapieplatz

Nach dem ersten Termin gibt es vielleicht direkt einen Platz bei einer passenden Behandlerin für dich oder wir nehmen dich auf unsere Warteliste. Sollte unser Angebot und dein Bedarf nicht zusammenpassen, unterstützen wir gern mit Informationen bei der weiteren Suche nach einer alternativen Anbindung oder Unterstützung.

Diagnostik und Behandlungsplan

Wenn die Therapie losgeht, nehmen wir uns zu Beginn viel Zeit für die passende Diagnostik und weitere Exploration, um die Symptomatik genau zu verstehen und ein Modell dazu zu entwickeln. Wenn wir genau wissen, was dein individuelles Problem ausmacht, woher es kommt und warum es aufrechterhalten wird, können wir anhand deiner Ziele einen detaillierten Behandlungsplan entwickeln. Dann geht es an die gemeinsame Arbeit- Schritt für Schritt in deinem Tempo, um deinen Zielen mit jeder Sitzung ein wenig näher zu kommen.

Weitere Infos zum Ablauf und den Kosten findest du auf unserer FAQ-Seite.

Kontakt Termin
online buchen
Doctolib