ÜBER CURION KIDS: KINDER- UND JUGENDPSYCHOLOGE IN HAMBURG
In unserer Praxis bietet unser Team erfahrener approbierter Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Psych. Psychotherapeutinnen mit KJP- Fachkunde Behandlungen und Diagnostik für Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen an. Unsere Therapeut:innen gehören zum Team des CURION-Instituts, wo auch Erwachsene behandelt werden.
Im Folgenden ist eine persönliche Vorstellung unseres Teams zu finden. Wir freuen uns auf dich und Sie!
Unsere Therapeutinnen
Lara Kaffke
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (3-21 Jahre)
In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, dass die Patient:innen und ihre Familien sich individuell wahrgenommen und verstanden fühlen. Mit Empathie, Wertschätzung, Interesse und einer transparenten Arbeitsweise möchte ich so eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, um anschließend gemeinsam an individuellen Schwierigkeiten zu arbeiten und Veränderung möglich zu machen.
- Therapie von Kindern und Jugendlichen (3-21 Jahre)
- Angsterkrankungen (v.a. Soziale Phobie)
- Depressive Erkrankungen
- Anpassungsstörungen
- AD(H)S Diagnostik
In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, dass die Patient:innen und ihre Familien sich individuell wahrgenommen und verstanden fühlen. Mit Empathie, Wertschätzung, Interesse und einer transparenten Arbeitsweise möchte ich so eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, um anschließend gemeinsam an individuellen Schwierigkeiten zu arbeiten und Veränderung möglich zu machen.
In der Therapie arbeite ich patienten- und ressourcenorientiert. Wir erarbeiten gemeinsam individuelle Ziele und identifizieren hilfreiche persönliche Ressourcen. Therapeutische Interventionen passe ich an die Bedürfnisse meiner Patient:innen an. Gemeinsam probieren wir aus, was hilfreich ist.
Hierbei nutze ich kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden und ergänze diese durch Methoden aus der Dialektisch-Behavioralen-Therapie für Adoleszente (DBT-A). Je nach Alter und Bedürfnissen meiner Patient:innen gestalte ich die genutzten Interventionen mehr oder weniger spielerisch.
- B.Sc. Psychologie und M.Sc. Positive Psychologie (University of Twente, Enschede)
- Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie, APV Ges. für angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin mbH, Münster)
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg


Lili Rob
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (3-21 Jahre)
Für mich ist die Basis einer Psychotherapie eine tragfähige Beziehung. Diese kann durch einen wertschätzenden, ressourcenorientierten Blick und eine Begegnung auf Augenhöhe entstehen. Nach meinem therapeutischen Verständnis ist sie Voraussetzung dafür, dass in einem sicheren, haltgebenden Rahmen Probleme angesprochen und bearbeitet, Lösungswege gemeinsam aufgedeckt und korrigierende Erfahrungen gemacht werden können.
- Therapie von Kindern und Jugendlichen (3-21 Jahre)
- AD(H)S Diagnostik
- Depressive Erkrankungen
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen
- Geschlechtsdysphorie / Geschlechtsinkongruenz
- Emotional instabile Persönlichkeitsstörung – Borderline Typ
- Schulabsentismus
Für mich ist die Basis einer Psychotherapie eine tragfähige Beziehung. Diese kann durch einen wertschätzenden, ressourcenorientierten Blick und eine Begegnung auf Augenhöhe entstehen. Nach meinem therapeutischen Verständnis ist sie Voraussetzung dafür, dass in einem sicheren, haltgebenden Rahmen Probleme angesprochen und bearbeitet, Lösungswege gemeinsam aufgedeckt und korrigierende Erfahrungen gemacht werden können.
In einem therapeutischen Prozess sehe ich mich für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien als Therapeutin als eine Wegbegleiterin, die ganz individuell auf die Bedürfnisse angepasst Veränderungsprozesse begleitet und anstößt und die letztlich zur Selbsthilfe befähigt.
Dabei arbeite ich neben klassisch-kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden auch gerne mit emotions- und achtsamkeitsfokussierten Ansätzen, mit Elementen aus der Dialektisch-Behavioralen-Therapie für Adoleszente (DBT-A) und imaginativen Techniken.
- 1. Staatsexamen Grundschullehramt
- Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP Hamburg GmbH (DGVT))
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
Eva Krug
Psychologische Psychotherapeutin
Ab 2025 in WB Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Ich sehe die Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Zusätzlich möchte ich dir und Ihnen einerseits einen Raum voller Vertrauen und Wertschätzung bieten, gleichzeitig aber auch ein ehrliches Miteinander auf Augenhöhe.
- Traumafolgestörungen
- Zwangsstörung
- Angsterkrankungen
- Depressive Erkrankungen
- Burnout Syndrom
- Anpassungsstörungen
Um dich dabei zu unterstützen, aktuelle Probleme zu lösen oder herausfordernde Zeiten zu bewältigen, ist es zu Beginn einer Therapie wichtig, ein Verständnis für die eigene Lage zu schaffen. Ich sehe die Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Dafür sind Transparenz und das Vereinbaren klarer Ziele in der Therapie grundlegend. Zusätzlich möchte ich dir einerseits einen Raum voller Vertrauen und Wertschätzung bieten, gleichzeitig aber auch ein ehrliches Miteinander auf Augenhöhe. Über meine authentische Art motiviere ich dich neue Wege auszuprobieren/neue Erfahrungen machen zu können und eigene Stärken wieder sehen zu können. Hierdurch sollst du dich auch langfristig besser gerüstet fühlen, Probleme und Herausforderungen eigenständig lösen zu können. Um dich bestmöglich dabei zu unterstützen, bin ich um eine ständige Weiterentwicklung bemüht, die sich am aktuellen Stand der psychotherapeutischen Forschung orientiert.
- BSc. & MSc. Psychologin
- Approbierte Psych. Psychotherapeutin
- ab 2025 Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (MoVA Institut)
- Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)
- In Weiterbildung zur zertifizierten EMDR-Therapeutin (EMDRIA Deutschland)
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg


Mira Ehlers
Psychologische Psychotherapeutin,
Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Die Arbeit als Psychotherapeutin bedeutet für mich eine Anlaufstelle zu bieten, die Vertrauen schafft, neue Wege und Möglichkeiten aufzeigt, um Sie empathisch und wertungsfrei auf Ihrem Weg zu begleiten.
- Angst- und Zwangsstörungen
- Traumafolgestörungen
- Essstörungen
Die Arbeit als Psychotherapeutin bedeutet für mich eine Anlaufstelle zu bieten, die Vertrauen schafft, neue Wege und Möglichkeiten aufzeigt, um Sie empathisch und wertungsfrei auf Ihrem Weg zu begleiten. Besonders wichtig bei der therapeutischen Arbeit ist mir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Förderung Ihrer Selbstbestimmung im therapeutischen Prozess sowie eine gute Prise Humor. Dabei kombiniere ich klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden mit Techniken der dritten Welle (ACT, DBT und Schematherapie).
- BSc. & MSc. Psychologin
- Approbierte Psych. Psychotherapeutin
- Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (MoVA Institut)
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
Hier erfahren Sie mehr über Mira Ehlers.
Marie Josefine Hensel
Psychologische Psychotherapeutin,
Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Wertschätzung, Authentizität und Humor sind für mich die Grundlage für einen haltgebenden therapeutischen Rahmen, in dem neue Erfahrungen möglich sind und sowohl aktuelle als auch vergangene Herausforderungen bewältigt werden können.
- Angststörungen
- Traumafolgestörungen
- Depressionen
- Essstörungen
- ADHS im Kindes- und Jugendalter
Wertschätzung, Authentizität und Humor sind für mich die Grundlage für einen haltgebenden therapeutischen Rahmen, in dem neue Erfahrungen möglich sind und sowohl aktuelle als auch vergangene Herausforderungen bewältigt werden können. Dafür bringe ich einen Werkzeugkoffer mit, der gefüllt mit verschiedensten therapeutischen Techniken ist. Aus diesem kann angepasst an die individuellen Bedürfnisse, Lebenserfahrungen und Herausforderungen Schritt für Schritt ein eigener Werkzeugkoffer entstehen – das ist für mich Hilfe zur Selbsthilfe.
Als Verhaltenstherapeutin beinhaltet mein Repertoire neben klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden auch Methoden der dritten Welle, insbesondere IRRT (Imagery RescrIpting and Reprocessing Therapy), Schematherapie und CBASP.
Bei meinen kleineren Patient*innen ist es mir wichtig spielerisch und mit viel Freude Methoden zu erlernen, die eine langfristige Veränderung ermöglichen. Neben ressourcenorientierter und transparenter Arbeit ist die Einbeziehung des Umfelds ein wichtiger Bestandteil.
- BSc. & MSc. Psychologin, Maastricht und Hamburg
- Approbierte Psych. Psychotherapeutin (MoVA Institut)
- In Fachkundeweiterbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (MoVA Institut)
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
Hier erfahren Sie mehr über Marie Josefine Hensel.


Michael Friedrich
ab Mai 2025
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (3-21 Jahre)
Für mich basiert Psychotherapie auf Wertschätzung, Empathie und transparenter Kommunikation. Es ist mir besonders wichtig, einen haltgebenden und sicheren Rahmen zu schaffen, in dem sich Patient:innen wahrgenommen und ernst genommen fühlen. Auf dieser Basis kann eine vertrauensvolle und tragfähige therapeutische Beziehung entstehen. Auf dieser Grundlage ist es möglich, gemeinsam mit den Patient:innen individuelle, im Laufe des Lebens entwickelte Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und lösungsorientierte Wege der Veränderung zu initiieren.
- Therapie von Kindern und Jugendlichen (3-21 Jahre)
- Angsterkrankungen
- Depressive Erkrankungen
- Traumafolgestörungen
- Anpassungsstörungen
- Selbstwertproblematiken
- AD(H)S Diagnostik
Für mich basiert Psychotherapie auf Wertschätzung, Empathie und transparenter Kommunikation. Es ist mir besonders wichtig, einen haltgebenden und sicheren Rahmen zu schaffen, in dem sich Patient:innen wahrgenommen und ernst genommen fühlen. Auf dieser Basis kann eine vertrauensvolle und tragfähige therapeutische Beziehung entstehen. Auf dieser Grundlage ist es möglich, gemeinsam mit den Patient:innen individuelle, im Laufe des Lebens entwickelte Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und lösungsorientierte Wege der Veränderung zu initiieren.
Durch ressourcenorientiertes Arbeiten, das Fördern von Erkenntnisprozessen und die Entwicklung alternativer Denk- und Handlungsstrategien werden Selbsthilfepotentiale gestärkt. Dies ermöglicht Selbstwirksamkeitserfahrungen, korrigierende Erlebnisse und somit nachhaltige Veränderungen. Aspekte wie Authentizität, Begegnung auf Augenhöhe und auch ein Humor bilden dafür eine Grundlage.
Ich arbeite sowohl mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden als auch mit Ansätzen wie der Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und der Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A), um die individuellen Bedürfnisse meiner Patient:innen bestmöglich zu berücksichtigen
- B.A. und M.A. Soziale Arbeit (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW))
- Approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Institut für Verhaltenstherapie-Aus, Weiter- und Fortbildung Hamburg (IVAH))
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
Kyra Berger und Bela
in Elternzeit
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (3-21 Jahre)
Die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist aufgrund des unterschiedlichen Alters und Entwicklungsstands eine besondere Herausforderung. Dies erfordert eine feinfühlige und wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe mit einem wertungsfreien Abholen an der individuellen Problematik, bisherigen Lebensgeschichte sowie den jeweiligen Interessen.
- Therapie von Kindern und Jugendlichen (3-21 Jahre)
- Tiergestützte Therapie
- Angsterkrankungen
- Depressive Erkrankungen
- Anpassungsstörungen
- Zwangsstörungen
- Gestalttherapie bei Kindern und Jugendlichen
Die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist aufgrund des unterschiedlichen Alters und Entwicklungsstands eine besondere Herausforderung. Dies erfordert eine feinfühlige und wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe mit einem wertungsfreien Abholen an der individuellen Problematik, bisherigen Lebensgeschichte sowie den jeweiligen Interessen.
Durch transparente, stets ressourcenorientierte Arbeit mit Einbezug des sozialen Umfelds sollen neue Erfahrungen und langfristige Veränderungen ermöglicht werden. Dabei kombiniere ich gerne klassische kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden u.a. mit gestalttherapeutischen Techniken, innerer Teilearbeit sowie tiergestützter Therapie mit meinem Therapiebegleithund Bela.
- B.A. & M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP Hamburg GmbH (DGVT))
- Ausbildung zum Therapie-Begleithund-Team (Deutsches Institut für Hund-Mensch-Beziehung)
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
Lesen Sie hier mehr über Kyra Berger.


Anna zur Nieden
Leitende Psychologische Psychotherapeutin
Gegenseitige Wertschätzung, Empathie, Akzeptanz und die transparente Kommunikation auf Augenhöhe bilden für mich die Basis für eine vertrauensvolle und erfolgreiche therapeutische Zusammenarbeit.
- Traumafolgestörungen
- Angsterkrankungen
- Depressionen
- Burnout-Syndrom
- Selbstwertproblematiken
Gegenseitige Wertschätzung, Empathie, Akzeptanz und die transparente Kommunikation auf Augenhöhe bilden für mich die Basis für eine vertrauensvolle und erfolgreiche therapeutische Zusammenarbeit. Gemeinsam ergründen wir Ihre Problematik und deren Hintergründe, um lösungs- und ressourcenorientiert Ihre Therapieziele mittels neuer Wege zu fokussieren- Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo. Den Horizont der klassischen Verhaltenstherapie erweitere ich gerne bedürfnisorientiert um weitere moderne Methoden, z.B. mit EMDR, achtsamkeitsbasierten und emotionsfokussierten Techniken, Entspannungsübungen, ACT, die Arbeit mit inneren Anteilen und Selbstmitgefühl.
- BSc. & MSc. Psychologin
- Approbierte Psych. Psychotherapeutin
- Dozentin am MoVA Institut
- Zertifizierte EMDR-Therapeutin (EMDRIA Deutschland)
- In Weiterbildung zur Supervisorin (MoVA Institut)
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
- Mitglied EMDRIA Deutschland
Hier erfahren Sie mehr über Anna zur Nieden.
Verwaltung
Stephanie Vossfeldt
Empfang und Praxisorganisation
Im Umgang mit Menschen gelingt es mir durch mein verbindliches Auftreten eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Die Rolle der zentralen Ansprechpartnerin für mein Arbeitsumfeld erfülle ich jederzeit durch meine freundliche und geduldige Art. Ich habe Spaß daran, der erste Kontaktpunkt für unser Unternehmen zu sein und Sie bei uns herzlich Willkommen zu heißen.
- Seit 2022 Mitarbeiterin Empfang und Praxisorganisation CURION
- 2021 Mitarbeiterin Empfang und Praxisorganisation MoVA Institut
- Vorher verschiedene Tätigkeiten in den Bereichen Werbung und Marketing

Geschäftsführung

Johanna Hollank
Geschäftsführerin
Aufgrund meiner Doppelqualifikation als Dipl. Kauffrau und Psychologin führe ich unsere Unternehmen fokussiert, wirtschaftlich und effizient, habe dabei aber immer auch einen sehr engen Bezug zu unserem Kernthema: der psychischen Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen, Partner:innen und Patient:innen.
- Strategische und operative Geschäftsführung
- Zertifizierte Systemische Business Coach
- Coaching und Beratung im Arbeitskontext
- Fortbildung ACT und ACT at Work
- Gründungspartnerin und geschäftsführende Gesellschafterin CURION als Teil der VISYO GmbH
- Seit 2022: Systemische Business Coach (Coaching Akademie)
- Seit 2018: Mitglied der Geschäftsleitung der MoVA GmbH (größtes Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen)
- 2017: Fortbildung „ACT at Work: Practicioner’s Course“ an der Goldsmiths University, London
- Seit 2014: Angestellte im MoVA Institut zunächst als Leitung Finanzen, dann als Kaufmännische Leiterin
- 2011-2014: Studium der Psychologie
- 2008-2012: Führungspositionen im Handel (Modebranche)
- 2004-2008: Studium Außenwirtschaft / Internationales Management (Dipl. Kauffrau)
- Mitglied bei den Healthcare Frauen e.V.
- Mitglied im Bundesverband Managed Care (BMCeV)
- Ehrenamtliche Mentorin bei MentorMe
Hier erfahren Sie mehr über Johanna Hollank.
Dr. Ulrike Lupke
Geschäftsführerin
Ich begegne Patient:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen auf Augenhöhe und mit viel Wohlwollen und Respekt. Auf dieser Basis möchte ich Ressourcen erkennen und stärken sowie Herausforderungen gemeinsam angehen. So kann ich sowohl fördern als auch fordern und Veränderungsprozesse einleiten und begleiten.
- Strategische Geschäftsführung
- Supervision und inhaltliche Entwicklung des Therapeutenteams, Integration moderner Verfahren
- Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen mit den Themen innovative Versorgungsformen, Patientensteuerung, Digitalisierung und Gutachten
„Ich begegne Patient:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen auf Augenhöhe und mit viel Respekt. Auf dieser Basis möchte ich Ressourcen erkennen und stärken sowie Herausforderungen gemeinsam angehen. So kann ich sowohl fördern als auch fordern und Veränderungsprozesse einleiten und begleiten.“
- Gründungspartnerin und geschäftsführende Gesellschafterin CURION als Teil der VISYO GmbH
- Gründungspartnerin und geschäftsführende Gesellschafterin MoVA Institut (größtes Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen)
- Inhaberin der GKV Praxis „Verhaltenstherapie Lupke“
- Gutachterin der KBV
- Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin am MoVA Institut
- Gesellschafterin (bis heute) und langjährige Geschäftsführerin (bis 2019) MVZ Falkenried
- Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Systemische Therapie)
- Fachkunde Gruppentherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Dipl. Psychologin
- Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
- Mitglied im DptV
Hier erfahren Sie mehr über Dr. Ulrike Lupke.

Weitere Informationen zu unseren Schwerpunkten und unseren Therapiemethoden findet ihr und finden Sie unter Unser Angebot. Bei Fragen helfen wir gern weiter.